Ganzkörperkräftigung
Kurs 1: Mittwochs, 9:00 Uhr ab 23.01.19
Kurs 2: Mittwochs, 20:00 Uhr ab 23.01.19
|
|
Beckenboden-Gymnastik
Mittwochs 10:00 Uhr, ab 23.01.2019
|
|
CardioGym
Mittwochs
16:00 Uhr, ab 23.01.19
|
 |

|

|
Dieser
Kurs ist sehr gut geeignet für alle,
die ihre Kraft verbessern möchten.
Im Mittelpunkt steht das Training der Kraft
und der Kraftausdauer
Alltagsbewegungen sind komplex und
benötigen eine stabile Bewegungssicherheit.
Koordinative Fähigkeiten bilden die Grund-
lage für Bewegung und sind der zentrale
Faktor der Leistungsfähigkeit. Körperwahr-
nehmung und Bewegungserfahrung sorgen
für ein gesundes Fundament zur Bewältigung
der Alltags- und Sportbelastung. Ganzkörper-
übungen fördern diese. In der Praxis heißt
das,
dass Übungen ausgewählt werden, die einen
hohen Balanceanteil aufweisen und mehrere
Muskeln gleichzeitig ansprechen. Das können
sowohl Übungen im Stand als auch am Boden
sein.
Kursleiterin Kurs 1: Swantje Jacobsen
Kursleiterin Kurs 2: Katja Möller
|
Der
Beckenboden gibt dem Bauch- und
Beckenorganen Halt und unterstützt Schließ-
und Harnmuskulatur auch bei hoher Belastung.
Lerne in einem spannenden Kurs den Becken-
boden zu lokalisieren und gezielt zu kräftigen
und steigere somit Deine Lebensqualität.
Neben dem Training erfährst du alles Nötige
zum Thema Beckenboden und der Gestaltung
eines passenden Trainingsprogrammes.
Kursleiterin: Swantje Jacobsen
|
Der Kurs CardioGym zielt auf die Aktivie-rung des Herz-Kreislauf-Systems ab. Einfach gesagt, es geht um Ausdauertraining.
Die Teilnehmer erhalten einen Leitfaden um ein einfaches und sinnvoll gesundes Training ihrer persönlichen Fitness durchzuführen. Wir bieten unterschiedliche Methoden um das Herz-Kreislauftraining durchzuführen zu können. Sehr oft werden wir den Step benutzen, da man diese Stufe durch die Höhenverstellbarkeit sehr gut an den jeweiligen Trainingsreiz anpassen kann.
Man lernt, wie man die Trainingsbelastung steuern kann.
Bitte beachte, dieser Kurs gehört nicht zu dem Rehaprogramm Herzsport, sondern ist eine Präventionsmaßnahme zur Verbesserung der Ausdauer.
Die Teilnehmer sollten also in der Lage sein, 1 Stunde aktiv in Bewegung zu sein.
Kursleiterin Ulli Happ
|
Kurs 1: Donnerstags, 9:00 Uhr ab 24.01.19
Kurs 2:Donnerstags, 20:00 Uhr ab 24.01.19
Kurs 3: Montags, 15:00 Uhr ab 18.03.19
|
|
Freitags,
16:00 Uhr ab 25.01.19
|
|
Funktionelles
Zirkeltraining
Freitags,
19:00 Uhr ab 25.01.19
|
 |
|
 |
|
 |
Ideal für Sport-Anfänger
Der Präventionskurs Rückenschule fördert die
Rückengesundheit mit einem effektiven und
abwechslungsreichen Trainingsprogramm
unter Einsatz verschiedenster Kleingeräte.
Zur Übungsauswahl gehören beispielsweise
Trainingsprogramme zur Verbesserung der
Körperwahrnehmung, Verbesserung der
rückenspezifischen Fitness mit Stabilität.
Eigenübungsprogramme für den Alltag, sowie
Bewegungs- Spiel- und Parcoursformen zur
Stärkung der Bewegungsfreude.
Das Training wird so gestaltet, dass eine
adäquate individuelle Belastungsdosierung
berücksichtigt wird. Darüber hinaus wird
eingegangen auf rückengerechte Alltagsbewegungen.
Kursleiterin: Ulli Happ
|
|
In diesem Kurs lernst du, mit welchem
Training die meisten Kalorien verbrannt werden.
Es geht in erster Linie um Kraft- und Ausdauer-
training. Auch sprechen wir über Ernährung,
dessen Tücken und Möglichkeiten.
Achtung: Das ist kein Diätkurs und auch keine
Ernährungsberatung. Vieles weißt du schon.
Es geht hier viel mehr darum, die Motivation zu
bekommen, wie man sein Leben umstellen kann,
damit es langfristig leichter wird und Jojo-Effekte
der Vergangenheit angehören.
Der Kurs geht über 8 Wochen. Du bekommst
BewegungsHausaufgaben und eine Clubkarte, mit
der du 3 zusätzliche Stunden bei uns besuchst.
Außerdem gibt es eine Motivationseinheit an
einem Sonntag Mittag, an dem wir über Ernährung
sprechen. Den Termin sprechen wir gemeinsam ab.
Bitte melde dich nur an, wenn DU auch
WIRKLICH etwas ändern möchtest.
Wenn du jetzt schon anfangen möchtest:
MEHR bewegen, insbesondere Krafttraining,
MEHR Gemüse und MEHR Eiweißhaltige
Nahrungsmittel essen.
SO VIEL WIE MÖGLICH gesunde Lebensmittel
essen, denn alles andere nimmt nur Platz weg für gute Sachen, die dich mehr voran bringen.
Kursleiterin: Ulli Happ & Sandra Hinz |
|
Beim
funktionellem Zirkeltraining werden
verschiedene Übungen an Stationen nach-
einander absolviert. Jede Station beinhaltet
eine Übung mit jeweils 3 Schwierigkeitsstu-
fen, sodass für jeden Teilnehmer ent-
sprechend seines Trainingszustandes eine
optimale Variante zur Verfügung steht.
Überlastungen oder Unterforderungen
kann man somit stark verringern.
Inhaltlich geht es um die motorischen Bean-
spruchungsformen, die für Fitness und Ge-
sunderhaltung wichtig sind. Kraft und
Kraftausdauer, Koordination, Sensomotorik
und Balance sowie aerobe Ausdauer.
Durch die Rotation zwischen den Stationen
kommt es zu einem regelmäßigen Wechsel
zwischen Belastung und Entlastung, sodass
es nicht zu Überlastungen kommt.
Kursleiterin: Ulli Happ
|
So
kann man sich anmelden:
1.)
Erst einmal einen Platz sichern: Anrufen (04326 1713) oder eine
E-Mail schicken (info@fitundfroehlich.de) oder durch Klick hier:
2.)
Anmeldeformular ausfüllen und spätestens zum ersten
Trainingstag bei uns abgeben.
Viele
nützliche Infos:
Wir
sind seit 2006 als Kursanbieter anerkannt und von der Zentralen
Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Was
sind Präventionskurse?
Gesundheitskurse mit fester Anmeldung, die von den gesetzlichen
Krankenkassen bezuschusst werden.
Wer
bekommt den Zuschuss?
Alle, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.
Private Krankenkassen unterstützen die Präventionskurse
nur, wenn ein entsprechender Tarif abgeschlossen wurde.
Wie
hoch ist der Zuschuss?
Die Rückerstattung beträgt großartige 70 - 100
% der Kursgebühr. Manchmal auch bis zu einem jährlichen
Betrag von 250 €. Das hängt von der Krankenkasse ab.
Wenn du es genau wissen möchtest, frag bitte bei deiner
eigenen Kasse nach.
Kann
ich auch mal fehlen?
Ja, aber du musst 80% der gesamten Zeit anwesend sein.
Kann
ich Fehlstunden nachholen?
Ja, das ist unser besonderer Service: Fehlstunden kann man innerhalb
des 8- bzw. 10-Wochen-Kurses in einem anderen gleichartigen
Kurs nachholen. Nicht genutzte Stunden verfallen am Ende des
Kurses.
Wie
viele Kurse bezuschussen die Krankenkassen pro Jahr?
Auch das hängt von der Krankenkasse ab.
Die meisten Kassen unterstützen mindestens 2 Kurse.
Kann
ich 2x im Jahr den gleichen Kurs besuchen?
Selbstverständlich!
Allerdings bezuschussen einige Kassen den zweiten Kurs nur,
wenn es sich um 2 verschiedene Kurse handelt.
Ich
habe eine Flatrate der Sportscheune. Muss ich den Kurs trotzdem
bezahlen?
Ja, wir dürfen die Gebühr nicht mit Mitgliedsgebühren
verrechnen. Flatrateinhaber können aber gern kostenlos
teilnehmen, wenn Plätze frei sind.
Muss
ich mich vor Beginn des Kurses bei meiner Kasse melden?
Nein. Auf Basis unserer gültigen Zertifikate sind die Kassen
verpflichtet die Rückerstattung zu gewähren.
Ich
habe gesundheitliche Probleme. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Die Kurse sind so konzipiert, dass wir alternative Übungen
für jeden anbieten können. Wähle den Kurs, der
zu dir passt. In einem persönlichen Gespräch werden
wir alles Weitere klären können.
Kann
ich erst einmal probieren, ob der Kurs zu mir passt.
Ja, selbstverständlich. Du meldest dich erst einmal an,
um dir einen Platz zu sichern und dann entscheidest du dich
nach Teilnahme der ersten Stunde, ob du weiter machen möchtest.
Kosten entstehen für dich nicht.
Wann
bezahle ich den Präventionskurs?
Spätestens am Ende der ersten Stunde.
Was
kostet ein Präventionskurs?
Die Gebühr beträgt 119,00 €
Wenn
der Kurs vorbei ist, passiert was?
Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner
Kasse einreichen kannst. Die Erstattung ist meist innerhalb
einer Woche auf deinem Konto. Und: Du treibst weiter Sport!
Das ist der Grund, warum die Kassen diese Kurse unterstützen.
Sie möchten dir einen Anschub geben, dein Leben gesünder
und aktiver zu gestalten. Wir unterstützen dich dabei.
Deine
Präventionstrainer
|
|
|
|
Katja
Möller, Dipl. Sportlehrerin
|
Ulli
Happ, Exam Sportlehrerin
|
Swantje
Jacobsen, Dipl. Sportlehrerin
|
|
|
|